ASO

Neue Akkreditierungsurkunden für die ASO

Die Analytik Service Obernburg GmbH hat im November neue Urkunden zur Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 erhalten, in der dem Prüflabor weiterhin die Kompetenz bescheinigt wird, nach dem weltweit gültigen Standard für Prüflabore zu arbeiten. Die Registrierungsnummer D-PL-20885-01 bleibt gleich. Neu ist, dass es nicht nur eine Urkunde mit Anhang gibt, sondern dass es jetzt eine Haupturkunde und drei Teil-Akkreditierungsurkunden mit Anhang gibt. Deren Gültigkeit ist zeitlich nicht begrenzt.

21.11.2023
Akkreditiertes Prüflabor

Die neuen Akkreditierungsurkunden der ASO (Bild: ASO)

Aus 1 mach 3

Die Teilurkunde -01 enthält physikalisch, physikalisch-chemische und chemische Untersuchungen verschiedener Rohstoffe, Zwischen und Endprodukten. Der größte Teil der Analysemethoden ist hier vollflexibel akkreditiert, so dass auch weitere Prüfverfahren innerhalb der verschiedenen Prüfbereiche nach Validierung ergänzt werden können, ohne dass es einer vorherigen Information oder Zustimmung der DAkkS bedarf. Zum Umfang dieser Teilurkunde gehören verschiedene spektroskopische Verfahren (NMR, UV-VIS, IR, Raman, RFA, XPS), die Chromatografie (GC, GC-MS, HPLC, SEC), die Mikrokopie (Lichtmikroskopie, REM-EDX, TEM), die Röntgenbeugung, die Atomabsorptionsspektrometrie, die Atomemissionsspektrometrie und  die Titrationen. Außerdem kommen hinzu die Messungen von Brechungsindex, Dichte, Oberflächenspannung, Farbzahl, Kapillarviskosität und die Partikelgrößenmessung mit Laserbeugung.
 
Die Teilurkunde -02 enthält Prüfungen in den Bereichen der chemischen Untersuchungen von Materialien und Gegenständen in Kontakt mit Trinkwasser, sowie das Fachmodul Wasser.  Die Akkreditierung beinhaltet die Probennahme, allgemeine Kenngrößen, die Fotometrie, die Ionenchromatografie, die Elementanalytik, sowie die Ermittlung verschiedener Gruppen- und Summenparameter.
 
Die Teilurkunde -03 betrifft die Prüfung in den Bereichen mechanisch-technologische und physikalische Prüfungen an Halbfabrikaten, Halbzeugen, Bauteilen, polymeren Werkstoffen. Zu diesem Bereich gehören mechanische Prüfungen (Zug- und Schlagprüfungen), Härtemessungen, thermoanalytische Prüfungen, Rheologische Prüfungen, Geruch, Fogging und Brandprüfungen, aber auch verschiedene Umweltsimulationen zur mechanischen, klimatischen und chemischen Alterung.

Weitere Informationen zur Akkreditierung der ASO
 

Alle Nachrichten anzeigen

Ansprechpartner:

Peter Kümpel
Qualitätsmanagement
Obernburg
p.kuempel@aso-skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.