ASO

Erfolg bei „Jugend Forscht“: Fotokatalyse mit Johanniskraut vom Schulhof

Die ASO engagiert sich in der Nachwuchsförderung und unterstützt junge Menschen bei ihren (Forschungs-) Projekten: Hanna und Lena Fries (17) sowie Hannah Amrhein (18) vom Julius-Echter-Gymnasium in Elsenfeld wurden im März zum zweiten Mal in Folge mit dem Landessieg Chemie in Bayern beim Wettbewerb „Jugend forscht“ ausgezeichnet.

30.05.2023
Grüne Chemie

v.l.n.r.: Dr. Roland Full, Hannah Amrhein, Hanna und Lena Fries (Foto: ASO)

Analytik Service Obernburg unterstützt „Jugend Forscht“

In ihrem aktuellen Projekt untersuchen sie die fotokatalytische Aktivität von selbst gepflücktem Johanniskraut. Die Jungforscherinnen wiesen nach, dass der über den gesamten sichtbaren Bereich aktive, pflanzliche Fotosensibilisator Hypericin Farbstoffe abbauen, Licht in Strom umwandeln und fotokatalytische Reduktionen auslösen kann. Die fotokatalytische CO2-Konversion ist damit eine neue grüne Chemie aus einem Schullabor. Unterstützt wurden sie dabei von ihrem Betreuungslehrer Dr. Roland Full und dem Laborteam der ASO mit Ann-Kathrin Schönbein, Dominik Greim, Ilona Stahl und Florian Kerner.

Der Analytik-Dienstleister unterstütze die Schülerinnen zum einen mit GCMS-Messungen zum Nachweis der erfolgten fotokatalytischen Reduktion durch einen bioverfügbaren Johanniskraut-Katalysator und zum anderen mit UV/Vis-spektroskopischen Untersuchungen zur Rolle des im Johanniskraut enthaltenen Hypericins für den fotokatalytischen-Prozess.

Die ASO und das gesamte SKZ sind stolz auf den Erfolg der Schülerinnen und gratulieren herzlich zur Auszeichnung.
 

Alle Nachrichten anzeigen

Ansprechpartner:

Kontakt, Mann
Niklas Eisele
Leiter Chromatographie
Obernburg
n.eisele@aso-skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.