Seit Mitte 2021 wurde die Internetseite der Analytik Service Obernburg GmbH (ASO) komplett überarbeitet und modernisiert. Als Unternehmen der SKZ-Gruppe orientiert sich der Internetauftritt optisch nun am Layout der SKZ-Website. Am 19. Oktober 2021 erfolgte dann der Relaunch der ASO-Website. Die Inhalte sind in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar.
ASO-Website erstrahlt in neuem Design und informiert über breites Dienstleistungsspektrum auf dem Gebiet der Analytik.
Neu sind deutlich mehr und größere Bilder sowie eine moderne, dynamische Gestaltung, die sich an die Bildschirmauflösung des Kunden anpasst und somit besser auf mobilen Endgeräten, wie Smartphones, lesbar ist. Auf jeder Seite finden Besucher nun die Kontaktdaten der Ansprechpartner, die speziell zu dem jeweiligen Thema weiterhelfen können. Neu sind auch zahlreiche Applikationsberichte, die unter den Kontakten als ASO-Kompakt zum Download zur Verfügung stehen. Sie enthalten meist Beispielanwendungen aus dem Laboralltag.
Aufgeteilt ist die Homepage in die Abschnitte „Branchen“, „Dienstleistungen“, „Methoden“ und „Über uns“. Unter Branchen findet man Informationen zu den für ASO besonders wichtigen Bereichen Automotive, Medizintechnik, Kunststoffe, Lacke, Fasern & Gewebe sowie Gesundheit & Hygiene. Selbstverständlich verfügt die ASO auch in den nicht abgebildeten Bereichen wie Chemie, Platinen oder Metalle über viel Erfahrung.
Spezielle Automobilvorschriften
Im Bereich „Automotive“ läuft vieles über spezielle Automobilvorschriften der Fahrzeughersteller (OEM), die für jedes Bauteil erfüllt werden müssen. Dabei werden zunächst einmal die Materialspezifikationen überprüft (z. B. Zusammensetzung, Farbe oder mechanische Eigenschaften). Außerdem wird durch diese Vorschriften sichergestellt, dass ein Bauteil den Lebenszyklus eines Autos übersteht und nicht durch äußere Einflüsse, wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Sonnenlicht, Reinigungsmittel, Steinschlag, Hochdruckreiniger, Abrieb etc. vorzeitig geschädigt wird und somit ausfällt. Gleichzeitig darf das Bauteil aber auch nicht zu Beeinträchtigungen des Fahrers oder anderer Bauteile führen. Emissionen könnten in Form von Geruch unangenehm oder gar giftig sein oder in Form von Niederschlägen auf der Windschutzscheibe (Fogging) die Sicht behindern. Zusätzlich wird für Bauteile des Fahrzeuginnenraums das Brandverhalten überprüft. Für alle diese Prüfungen und viele weitere stehen beim Analytik Service Obernburg spezielle Prüfverfahren zur Verfügung. Viele der Vorschriften sind in einer Normenliste im Bereich Automotive aufgeführt, wobei sich die Liste filtern und nach Schlagworten durchsuchen lässt.
Unabhängiges Prüflabor
Als unabhängiges Prüflabor hilft die ASO ihren Kunden in allen Bereichen der Wertschöpfungskette weiter. Die Rohstoffanalytik hilft Materialverwechselungen auszuschließen oder den Gehalt von Wirkstoffen, Schadstoffen oder Verunreinigungen zu analysieren. Dieses hilft sowohl den Produzenten am Standort als auch bei der Herstellung sicherer Medizinprodukte. Die Produktanalytik garantiert die Einhaltung von physikalischen oder chemischen Spezifikationen. Sie hilft aber auch Wettbewerbsprodukte zu verstehen und von ihnen zu lernen. Im Reklamationsfall hilft unsere Schadensanalytik die Ursache schnell zu finden oder unberechtigte Reklamationen abzuweisen. Die ASO bietet also für alle Bereiche von der Forschung & Entwicklung über die Produktion & Qualitätssicherung, HSE bis hin zum technischen Marketing Unterstützung und Hilfe.
Im Bereich „Methoden“ erhält man einen Überblick über vorhandene Techniken, die zur Ausstattung der ASO in Obernburg gehören. Im Bereich „Über uns“ gibt es Wissenswertes zum Prüflabor, eine Infobroschüre zum Download, Hinweise zur Akkreditierung nach DIN EN ISO /IEC 17025, sowie eine Liste von Stellenangeboten.
Nach nunmehr über 15 Jahren wurde die Internetseite modernisiert und erweitert. Weitere Ergänzungen, sowie eine ständige Optimierung für Suchmaschinen sind in Planung. „Herausgekommen ist ein ansprechendes Layout mit vielen Informationen, während die alte Internetseite durch ihre Funktionalität und Einfachheit noch den Charme von Wikipedia ausstrahlte“, freut sich Projektleiter Rainer Ziel.
Klicken Sie rein und schauen Sie gern vorbei! Über ein Feedback in Form von Lob oder Kritik würden wir uns freuen.