ASO

Analytik Service Obernburg erhält Akkreditierung für Hygieneprüfungen nach DIN EN ISO 17025

Die Analytik Service Obernburg (ASO) hat erfolgreich die Akkreditierung für Hygieneprüfungen nach DIN EN ISO 17025 durchlaufen. Diese Akkreditierung ermöglicht es dem Unternehmen, Materialien mit Trinkwasserkontakt umfassend zu bewerten und die höchsten Qualitätsstandards in Bezug auf Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten.

24.10.2023
Hygieneprüfung bei der ASO

Die ASO hat die Akkreditierung für Hygieneprüfungen nach DIN EN ISO 17025 erhalten und darf nun Materialen mit Trinkwasserkontakt umfassend bewerten. (Foto: ASO)

Umfassende Bewertung von Materialen mit Trinkwasserkontakt möglich

Die Analytik Service Obernburg (ASO) hat erfolgreich die Akkreditierung für Hygieneprüfungen nach DIN EN ISO 17025 durchlaufen. Diese Akkreditierung ermöglicht es dem Unternehmen, Materialien mit Trinkwasserkontakt umfassend zu bewerten und die höchsten Qualitätsstandards in Bezug auf Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten.

Hygieneprüfungen sind von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um Materialien geht, die mit Trinkwasser in Berührung kommen. Die Analytik Service Obernburg hat nun die Expertise und die Ausrüstung, um diese Prüfungen nach der KTW-BWGL (Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser) durchzuführen. 

Verschiedene Parameter ermittelt
Die Prüfverfahren beginnen mit der gründlichen Vorreinigung der zu testenden Materialien, gefolgt von der Elution. Anschließend werden verschiedene Parameter wie TOC (Gesamtkohlenstoff), Geruch, Trübung, Färbung und Schaumbildung im Eluat ermittelt. Bei Bedarf können auch pH-Wert, Leitfähigkeit, Schwermetalle und Halogenide gemessen werden. Dies stellt sicher, dass Materialien, die in Kontakt mit Trinkwasser kommen, den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.  

Breites Spektrum hochmoderner Analysetechniken
Neben den Hygieneprüfungen verfügt die a ASO über ein breites Spektrum an weiteren hochmodernen Analysentechniken wie Infrarotspektroskopie (IR), Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA), Kernspinresonanzspektroskopie (NMR), Elektronenspektroskopie für chemische Analyse (ESCA) und viele andere. Diese Techniken können sowohl für Untersuchungen am Ausgangsmaterial als auch am Fertigprodukt eingesetzt werden. 

Zeitnahe Auftragsbearbeitung
Die ASO bietet nicht nur eine zeitnahe Auftragsbearbeitung, sondern stellt auch kompetente fachliche Beratung für Kunden bereit. Das erfahrene Team steht Unternehmen und Organisationen zur Seite, um sicherzustellen, dass ihre Materialien den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen. „Wir sind begeistert, die Akkreditierung für Hygieneprüfungen nach DIN EN ISO 17025 erhalten zu haben", sagte Erika Schuster, Leiterin Chemielabor bei der ASO. „Diese Auszeichnung unterstreicht unser Engagement für Exzellenz in der Analytik und Qualitätssicherung. Wir sind bereit, Kunden bei ihren Prüfanforderungen zu unterstützen und stehen für eine professionelle Zusammenarbeit zur Verfügung."
 

Mehr über die ASO

Alle Nachrichten anzeigen

Ansprechpartner:

Erika Schuster
Erika Schuster
Leiterin Chemielabor
Obernburg
e.schuster@aso-skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.