Ob chemisch, thermisch oder mechanisch – wir gehen der Sache auf den Grund
Ob chemisch, thermisch oder mechanisch – wir gehen der Sache auf den Grund
RoHS

RoHS-Messung

Hintergrund 

Die EU-Richtlinie 2011/65/EU („RoHS“ engl. "Restriction of Hazardous Substances") beschränkt bestimmte gefährliche Substanzen in Elektronikprodukten, um die Umwelt und die Gesundheit von Menschen zu schützen. Diese Substanzen umfassen Blei, Quecksilber, Cadmium, Hexavalentes Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE). In der delegierten Richtlinie (EU) 2015/863 wurden zusätzlich Phthalat-Weichmacher (DEHP, BBP, DBP und DIBP) aufgenommen. RoHS begrenzt diese Stoffe auf 0.1 Gew-% (Ausnahme: Cadmium 0,01 Gew-%) als maximal zulässige Höchstkonzentration in homogenen Werkstoffen. Die Einhaltung dieser europäischen Richtlinien ist eine der Voraussetzungen, um die CE-Kennzeichnung zu erhalten.

Was ist zu tun? 

Die Konformität mit der RoHS-Richtlinie wird durch eine Reihe von Maßnahmen bestimmt, die von allen Herstellern und Lieferanten ergriffen werden müssen. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Analyse und Prüfung von Materialien auf Schwermetalle, sowie bestimmte Flammschutzmittel und Weichmacher. Einige der gängigsten Analysen ist hierbei die Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF), wodurch ein Elementscreening stattfindet. Dadurch können insbesondere die Schwermetalle und bromhaltige Verbindungen nachgewiesen werden. Die Gaschromatographie (GC-MS) wird verwendet, um die Proben auf organische Substanzen, wie z.B. Weichmacher (Phthalate) genauer zu untersuchen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Analysen in einem akkreditierten Labor durchgeführt werden. 

Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte den Anforderungen der RoHS-Richtlinie entsprechen und keine schädlichen bzw. verbotenen Substanzen enthalten. Unsere erfahrenen Experten verwenden moderne Technologien wie XRF, ICP-MS und AAS, um die Anwesenheit von gefährlichen Stoffen in Ihren Produkten sicher und zuverlässig zu bestätigen oder auszuschließen. Mit unserem umfassenden RoHS-Testservice können Sie sicher sein, dass Ihre Produkte den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen und Ihre Kunden vor gefährlichen Stoffen geschützt sind. Vertrauen Sie auf unsere jahrelange Erfahrung, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte RoHS-konform sind. Kontaktieren Sie uns noch heute!
 

Dr. Stefan Sollinger
Schadensanalytik, Spektroskopie, Wettbewerbsanalytik
Obernburg
s.sollinger@aso-skz.de

Ihre Nachricht an uns

We need your data to be able to respond to your request by e-mail. You can find more details in our Datenschutzerklärung.

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.