Automotive

Automotive-Freigabeprüfung nach diversen OEM-Normen
Ob Klimatests oder Beständigkeitsprüfungen – im akkreditierten ASO-Prüflabor finden Sie individuelle Komplettlösungen – von Freigabeprüfung über Umweltsimulation bis zur umfangreichen Schadenanalytik.

Prüfung

Identitätsprüfungen

Identitätsprüfungen sind häufig Bestandteil von Automobilprüfungen zum Ausschluss von Materialverwechslungen. Hierbei geht es nicht nur um eine einfache Polymercharakterisierung, sondern auch um Füllstoffgehalte (z. B. Glasfasern) oder den Nachweis verbotener Additive oder Hilfsstoffe.


Infrarot-Spektroskopie (IR)

Die IR-Spektroskopie erlaubt durch Spektrenvergleich mit Datenbanken eine Identifizierung verschiedener Polymere. Einfache Materialverwechslungen können so sicher ausgeschlossen werden. Mit der IR-Spektroskopie können aber auch die Hauptbestandteile von Lacksystemen charakterisiert werden.


Glasfasergehalt

Zur Bestimmung des Glasfasergehaltes wird der Glührückstand einer Probe ermittelt. Während beim Glühen organische Bestandteile verbrennen, verbleiben die anorganischen Glasfasern im Tiegel zurück. Durch Wägung kann deren Anteil bestimmt werden.


Zur Bestätigung des richtigen Mischungsverhältnisses in einem Polymerblend (z. B. PC/ABS) können zusätzlich thermische Prüfungen wie die Messungen der Vicat-Erweichungstemperatur oder des Schmelzpunktes dienen.


 

Christopher Wolf
Automotive Prüfungen
Obernburg
c.wolf@aso-skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.