Polymercharakterisierung
Chemische und physikalische Eigenschaften
Die Polymercharakterisierung befasst sich mit Kunststoffen im weitesten Sinne, vom Rohpolymer über Zuschlagstoffe bis hin zu Analyse des fertigen Produkts. Im letzten Punkt berührt sie die Bereiche der Freigabeprüfung und der Schadensanalyse. Typische Anwendungsbereiche sind Qualitätssicherung und Prozesskontrolle.
Chemische Analysen
- Gehalts und Wirkstoffbestimmung, Endgruppenbestimmung, Oligomergehalt, Lösemittel-Extraktion, Wassergehalt, TOC ...
Thermische / physikalische Eigenschaften
- Schmelztemperatur, Dichte, CIELAB Farbmessung, Refraktionsindex, Oberflächenspannung, Glasübergangstemperatur, ...
Rheologische und strukturelle Messgrößen
- Lösungsviskositäten, Schmelzflussrate, Staub- und Aschegehalt, Trockenrückstand, Siebanalysen, ...
Für einige der Routinemessungen bieten wir einen speziellen 24h-Service.
Nennen Sie uns Ihre Anforderungen. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot für die Produktanalytik an Ihren Proben.